History on Tour/Kreisau-Berlin
Termin | 31.07.2022 - 10.08.2022 |
---|---|
Altersgruppen | 16 - 26 Jahre |
Anzahl der Teilnehmenden | 24 |
In- / Ausland | Ausland |
Mit / ohne Übernachtung | mit Übernachtung |
Art der Unterkunft | Mehrbettzimmer |
Verpflegung | Vollverpflegung |
Teilnahmebeitrag | € 250 |

Details
Kurzbeschreibung
History on Tour ist ein Roadtrip durch die deutsch-polnische Geschichte: Wir starten in Kreisau, einem Ort des Widerstands gegen den Nationalsozialismus. Wir besuchen das ehemalige Konzentrationslager Groß-Rosen und lernen über die dunkelsten Seiten der deutschen Geschichte. Von dort reisen wir nach Berlin, entdecken die Stadt als deutsch-polnische Gruppe, lernen und diskutieren und verbringen gemeinsam eine spannende Zeit
Weitere Informationen
!!!Anmeldung unter www.volksbund.de/workcamps bis zum 30.04.!
Das polnische Dorf Krzyzowa/Kreisau bei Breslau ist einer der wichtigsten Orte des Widerstands gegen den Nationalsozialismus im "Dritten Reich". Hier trat der "Kreisauer Kreis" zsuammen, eine Widerstandsgruppe um Helmut James Graf von Moltke, die aus Dissidenten, Intellektuellen, und politischen Aktivisten verschiedener Milieus bestand. Viele Mitglieder des Kreisauer Kreises bezahlten ihr Engagement mit dem Leben. "History on Tour" ist ein Deutsch-Polnisches Begegnungsprojekt über Geschichte und Erinnerung. Wir besuchen historische Orte wie Kreisau, das ehemalige Konzentrationslager Groß-Rosen und Berlin; lernen über den Zweiten Weltkrieg in Deutschland und Polen und diskutieren unsere Eindrücke und Gedanken. Wir werden auch eine tolle Zeit im Sommer verbringen - in der friedlichen Landschaft um Kreisau, in Breslau und in Berlin. Komm mit uns auf eine tolle Reise durch die Geschichte über Grenzen hinweg!
An- und Abreise von/nach Berlin.
Dateien
-
Flyer_Krzyzowa_Berlin_de.pdf
156.00kB
Veranstaltungsort
Abfahrtsort
Veranstaltungsort, Adresse
Krzyzowa 7
58417 Grodziszcze Poland
Veranstalter

Adresse, Kontakt
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v.
Lützowufer 1
10785 Berlin
Tel. 030-23063584
Website: www.volksbund.de/workcamps
Volksbund